Vorbereitungslehrgang „Verwaltungsfachwirt/in“

1. Lehrplan
2. Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung
3. Rücktritt von der Anmeldung
4. Dokumente
5. Anmeldung/Kontakt

1. Lehrplan

Für den Vorbereitungslehrgang zur Fortbildungsprüfung Verwaltungsfachwirt/in Fachrichtung Kommunal- und Landesverwaltung ist folgender Lehrplan vereinbart.

Der Lehrplan umfasst folgende Fächer:

I. Grundlegende und Handlungsspezifische Qualifikationen
1. Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht, Politik
2. Bürgerliches Recht
3. Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre, Datenschutz
4. Besonderes Verwaltungsrecht
5. Kommunalrecht
6. Kommunales Wirtschafts- und Finanzwesen
8. Abgabenrecht
9. Personalwesen
10. Sozial- und Jugendhilfe

II. Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
1. Vermittlung der Ausbildereignung i. S. v. § 2 Ausbildereignungsverordnung
2. Vermittlung von Führungskompetenzen

Der Fachwirtlehrgang 2025/2026 Teil 1 dauert vom 12.05.2025 bis einschließlich 21.11.2025.

Schriftliche Prüfungen Teil 1: 5 Termine im Dezember 2025
 
Fachpraktische Prüfung Teil 1: Februar 2026
Schriftliche Prüfung Teil II: Juni 2026

Fachpraktische Prüfung Teil II: Juli 2026

Zeitlicher Aufbau des Stundenplans:

Vorbereitungslehrgang Prüfungsteil I:
12.05. - 06.06.2025 tgl. von 8.00 - 16.45 Uhr (4-Wochen-Block),

ab 10.06.2025 jeweils dienstags von 8.00 - 16.45 Uhr und freitags von 13.30 - 18.30 Uhr ("Brückenfreitage" kein Unterricht) bis 17.10.2025

Sommerpause von 30.07. - 18.08.2025,

20.10. - 21.11.2025 tgl. von 8.00 - 16.45 Uhr (5-Wochen-Block).

Vorbereitungslehrgang Prüfungsteil II:
12 Tage Vollzeitunterricht im Mai/Juni 2026

Unterrichtszeiten: in der Regel Montag bis Freitag von 8.00 - 16.45 Uhr

Schriftliche Prüfung: Juni 2026

Fachpraktische Prüfung: Juli 2026

Die Lehrgangsgebühr beträgt 3750,00 Euro. Die Gebühr wird gesondert angefordert.
Die VSV ist in der Lehrgangsgebühr nicht beinhaltet. Sie erhalten von uns einen Bestellschein, mit dem Sie die Vorschriftensammlung ohne Ergänzungslieferungen bestellen können.
Hinsichtlich der organisatorischen Abwicklung dieses Lehrganges bitten wir um möglichst frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 31.01.2025.

2. Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung

Erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in den Bereichen

  • Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunal- u. Landesverwaltung)
  • Angestelltenprüfung I
  • Staatsprüfung nach der Ausbildungs- u. Prüfungsordnung für den mittleren Verwaltungsdienst
  • Staatsprüfung nach der Ausbildungs- u. Prüfungsordnung für den mittleren Dienst der allgemeinen Finanzverwaltung

und eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufspraxis
oder
eine mindestens sechsjährige Berufspraxis in den genannten oder vergleichbaren Tätigkeiten.

Für die Zulassung zum Lehrgang zeichnet sich das Regierungspräsidium Karlsruhe verantwortlich, daher muss die Anmeldung parallel beim RP Karlsruhe erfolgen.
Zulassungsanträge für das RP sind im Internet unter www.rp.baden-wuerttemberg.de
Stichwort „Aufgaben“ oder beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Ref. 12c, 76247 Karlsruhe. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Glinke zur Verfügung Diana.Glinke@RPK.BWL.de Tel:0721/926-3299).

3. Rücktritt von der Anmeldung

Stornierungsgebühr:
Beschließt der angemeldete Teilnehmer, den Lehrgang nicht anzutreten, behält sich die Bezirksschule Offenburg vor, eine Stornierungsgebühr zu fordern. Legt der angemeldete Teilnehmer eine ärztliche Bescheinigung vor, dass er außerstande ist, momentan oder dauerhaft an der Ausbildung teilzunehmen, wird die Bezirksschule Offenburg versuchen, ihn in einen späteren Kurs einzubinden. Gelingt dies nicht oder kann der angemeldete Teilnehmer dauerhaft nicht an der Maßnahme teilnehmen, so wird zwischen den Vertragsparteien eine einvernehmliche Einigung im Einzelfall darüber getroffen, in welcher Höhe eine Rückerstattung der Anmeldungsgebühr vorgenommen werden kann. In der Regel beträgt diese bis zwei Monate vor Kursbeginn 15% der Teilnehmergebühr, bis einen Monat vor Kursbeginn 30% der Teilnehmergebühr. Zieht der angemeldete Teilnehmer seine Anmeldung nach den o.g. Terminen zurück, müssen die kompletten Teilnehmergebühren entrichtet werden. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Labiche oder Herr Joner unter der Tel.-Nr. 0781 9266117 oder unter der Tel.-Nr. 0170 8999814 gerne zur Verfügung.

4. Dokumente

Informationsblatt für Fachwirtteilnehmer Regierungspräsidium (Pdf, 804 KB)
Prüfungsverordnung Verwaltungsfachwirte (Pdf, 311 KB)

5. Anmeldung/Kontakt

Zum Kontaktformular